Die Geschichte des Lasertags
Lasertag hat seinen Ursprung in den 1980er-Jahren und wurde stark von den spannenden Welten aus Science-Fiction-Filmen inspiriert. Menschen waren fasziniert von den futuristischen Laserschwertern und energiegeladenen Duellen, die sie auf der Leinwand gesehen hatten. Aus dieser Begeisterung heraus entstand ein Spiel, das genau dieses filigrane Licht- und Teamgefühl in die Realität bringt: Spieler bewegen sich durch eigens entworfene Arenen, ausgestattet mit leichten, ungefährlichen Infrarotgeräten, und versuchen, ihre Mitspieler durch geschicktes Zielen zu „markieren“. Schon bald wurde klar, dass Lasertag nicht nur ein cooler Zeitvertreib für Menschen mit technischer Neugierde ist, sondern vor allem auch jede Menge Spaß, Bewegung und Gemeinschaftsgefühl fördert.
In den ersten Jahren nach der Erfindung verbreitete sich Lasertag rasch über Schulen, Jugendzentren und Freizeiteinrichtungen. Die Kombination aus leicht verständlichen Regeln, abwechslungsreichen Spielfeldern und einem umweltfreundlichen, ungefährlichen Equipment machte das Spiel für Klein und Groß gleichermaßen attraktiv. Egal, ob in Gruppen von Freunden oder bei Familienausflügen – jeder konnte sofort mitmachen, ohne eine besondere Sportart erlernen zu müssen. Das farbenfrohe Leuchten der Westen, die von Sensoren bedeckten Helme und die Mischung aus schnellem Verstecken, taktischem Vorgehen und fröhlichem Geplänkel sorgten dafür, dass Lasertag bald als feste Größe im Freizeitbereich etabliert war.
Obwohl manche Quellen erwähnen, dass Lasertag ursprünglich in einer Art Testumgebung erprobt wurde, wurde schnell deutlich, dass der wahre Reiz dieses Spiels weit entfernt von jeder militärischen Anwendung liegt. Vielmehr geht es darum, spielerisch Teamgeist, Reaktionsfähigkeit und Kreativität zu fördern. Die Entwickler der ersten Arenen hatten erkannt, dass Lasertag einen Rahmen schaffen kann, der junge Menschen ermuntert, sich gemeinsam zu bewegen, fair gegeneinander anzutreten und sich gleichzeitig in fantasievollen Szenarien auszutoben. Mittlerweile gibt es weltweit hunderte Spielstätten, in denen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen in abenteuerlichen Themenwelten treffen – sei es in futuristischen Raumschiffen, bunten Dschungel-Labyrinthen oder geheimnisvollen Industriezonen. So ist Lasertag heute vor allem eins: ein mitreißendes, ungefährliches Vergnügen für alle, die gern in eine andere Welt abtauchen und gemeinsam Action erleben möchten.